Die vielfältigen Anwendungsgebiete der Trockeneisreinigung
Aluminium, Metall
Gummi & Kunststoffe
Backstein, BETON
HOLZ
Kunststein, naturstein
SICHerheits- und plexiglas
Was ist Trockeneisstrahlen?
Das Trockeneisstrahlen ist ein Druckluftstrahlverfahren, bei dem als Strahlmittel festes Kohlenstoffdioxid, sogenanntes Trockeneis, mit einer Temperatur von rund −79 °C eingesetzt wird. Das Verfahren besitzt ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Einsatzbereichen.
Wie funktioniert Trockeneisstrahlen?
Zum Reinigen werden die Trockeneispartikel mit Druckluft beschleunigt und treffen auf das zu reinigende Material. Dadurch wird die zu entfernende Schicht lokal unterkühlt und versprödet. Nachfolgende Trockeneispartikel dringen in die Sprödrisse ein und sublimieren beim Auftreffen schlagartig.
Welche Anwendungsgebiete gibt es für das Trockeneisstrahlen?
Durch den stetigen Fortschritt der Trockeneisstrahltechnik haben sich viele spannende Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten ergeben. Von der Aufbereitung bzw. Reinigung von Industrieanwendungen, Böden, Oldtimer über Kunststein und Naturstein bis hin zu Holz, Gummi und Metallen.
Was lässt sich entfernen?
Schmutz, Öle, Fette, Farben, Lacke, Graffiti, Kaugummi und vieles mehr.
6 GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ VON TROCKENEISSTRAHLEN
Reinigung vor
Ort
Nicht abrasive Reinigung
Umwelt-freundlich
Effizienz-steigerung
Schnell und effizient
Keine Sekundärabfälle

TEAM

Georg Graf
+43 677 6316 2546


Loris Panella
+43 664 912 9861
MOBILITÄT

Wir kommen gerne zu Ihnen. Unser tägliches Einsatzgebiet für das Trockeneisstrahlen umfasst Niederösterreich, Wien und Oberösterreich.
Unsere modernen Trockeneisstrahlgeräte gehen selbstverständlich mit auf Reise.